Teuerdank — Teuerdank, der Titel eines allegorischen Gedichts aus dem Anfang des 16. Jahrh., angeblich von Pfinzing, s.d … Pierer's Universal-Lexikon
Teuerdank — Teuerdank, historisch allegorische Dichtung, deren Erfindung durchaus und deren Ausführung zum großen Teil vom Kaiser Maximilian I. (s. Maximilian 1) herrührt, deren endgültige Gestaltung jedoch Melchior Pfinzing (s. d.), dem Geheimschreiber des… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Teuerdank — Teuerdank, Theuerdank, von Kaiser Maximilian I. konzipierter, unter Mitarbeit von Siegmund von Dietrichstein (* 1480, ✝ 1533) und M. Treitzsaurwein 1517 von Melchior Pfinzing (* 1481, ✝ 1535) vollendeter Versroman. Dieser erzählt, allegori … Universal-Lexikon
Teuerdank — Seite aus dem Theuerdank, 2. Auflage 1519: Kolorierter Holzschnitt nach Leonard Beck. Kapitel 80: Maximilians Pferd wird von einer Kanonenkugel getroffen und stürzt Der Theuerdank ist ein aufwendig gestaltetes Werk aus der frühen Zeit des… … Deutsch Wikipedia
Sbrulius — Richard Sbrulius, auch: Riccardus Sbrul, Richardus Sbrolius; (* um 1480 in Cividale del Friuli oder Udine; † nach 1528) war ein italienischer Humanist und Poet. Leben Der aus ritterlichem Geschlecht stammende Gelehrte trat als fahrender Poet… … Deutsch Wikipedia
Pfinzing — Pfinzing, Melchior, geb. 1481 in Nürnberg, war geheimer Secretär bei dem Kaiser Maximilian I., dann Probst zu St. Sebald in Nürnberg, später außerordentlicher Rath, Canonicus zu Trient u. Probst zu St. Alban, 1521 zu St. Victor in Mainz u. st.… … Pierer's Universal-Lexikon
Kappe — 1. Alte Kappen sind böss weiss zu waschen. – Petri, II, 11. 2. Die geistliche Kappe ist (oft) ein schöner Teppich, der garstige Mauern deckt. – Winckler, V, 20. Das Wort Kappe kommt in verschiedenen Bedeutungen vor. (Vgl. Grimm, V, 188.) Man… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
МАКСИМИЛИАН I — 1. император Мексики, австрийский эрцгерцог МАКСИМИЛИАН I (Maximilian I) (1832 1867), император Мексики, австрийский эрцгерцог, младший брат австрийского императора Франца Иосифа I. Родился 6 июля 1832 в Вене, при крещении получил имя Фердинанд… … Энциклопедия Кольера
Richard Sbrulius — Richard Sbrulius, auch: Riccardus Sbrul, Richardus Sbrolius; (* um 1480 in Cividale del Friuli oder Udine; † nach 1528) war ein italienischer Humanist und Poet. Leben Der aus ritterlichem Geschlecht stammende Gelehrte trat als fahrender Poet… … Deutsch Wikipedia
Theuerdank — Seite aus dem Theuerdank, 2. Auflage 1519: Kolorierter Holzschnitt nach Leonard Beck. Kapitel 80: Maximilians Pferd wird von einer Kanonenkugel getroffen und stürzt Der Theuerdank ist ein aufwendig gestaltetes Werk aus der frühen Zeit des… … Deutsch Wikipedia